Ab 8. Februar beginnen die Impfungen - zunächst für Menschen, die 80 Jahre und älter sind. Seit Montag, 25. Januar, können Termine gebucht werden. Zu Beginn sind Telefon und Webseite stark nachgefragt - es stehen aber weiterhin Termine zur Buchung zur Verfügung.
Seit 27. Dezember 2020 werden in Bottrop Impfungen durchgeführt. In der ersten Phase aber nur durch mobile Teams in den Seniorenpflegeheimen. Ab Montag, 8. Februar 2021, beginnt die zweite Phase mit Impfungen in den Impfzentren selbst.
KEINE IMPFUNG OHNE TERMIN
Wer sich impfen lassen möchte, muss grundsätzlich vorher einen Termin vereinbaren. Berechtigte Personen, die 80 Jahre oder älter sind, werden schriftlich zu einer Terminvereinbarung eingeladen. Ohne einen Termin ist das Betreten des Impfzentrums nicht gestattet. Die Terminvergabe ist seit Montag, 25. Januar, 8 Uhr möglich.
Quelle: Bottrop.de | Weitere Informationen zur Impfung hier
Liebe Schützen- und Brezelbrüder, liebe Freunde des Schützen- und Brezelfestes,
leider müssen wir Euch mitteilen, dass unser traditionelles Fest auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fällt. Trotz der sinkenden Inzidenz-Werte und der beginnenden Impfungen ist es zum jetzigen Zeitpunkt absolut nicht verantwortbar das Fest mit all seinen freudigen Facetten, wie den beliebten Versammlungen oder den Übungen auf den hiesigen Bauernhöfen, stattfinden zu lassen. Das daraus resultierende Risiko kann und will keiner eingehen und eventuelle Ausgrenzungen von Risikogruppen kommen für uns nicht in Frage.
Unser Plan und unser konkretes Vorhaben ist, im Jahr 2023 wieder in den ursprünglichen Rhythmus zurückzukehren und ab dort den Dreijahresrhythmus fortzuführen. Somit behindern wir auch die Planungen anderer Veranstaltungen wie der Bauernolympiade, dem Fassweitwurf, etc. nicht.
Der Vorstand der Schützengesellschaft sowie der Vorstand der Brezelgesellschaft haben sich diese Entscheidung jeweils in einer Videokonferenz nicht leicht gemacht. Dennoch erachten wir dies in den aktuellen ungewissen Zeiten als die beste Lösung für alle Beteiligten. Somit sollten wir Planungssicherheit haben und feiern im Jahr 2023 umso ausgelassener.
Bleibt gesund und lasst uns voller Zuversicht in die Zukunft schauen.
Gut Schuss und Gut Wurf
Allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen
Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883
EIN Geschenkgutschein der in ZAHLREICHEN Kirchhellener Geschäften eingelöst werden kann.
Damit ist er vielseitig einsetzbar und das ideale Geschenk.
Betriebe, die Interesse am Kirchhellen Gutschein haben, melden sich bitte auch weiterhin gern unter info@kirchhellen.de. Es ist jederzeit möglich, sich dem Kreis der Betriebe anzuschließen,
die den Gutschein akzeptieren! (weitere Infos zum Gutschein...)
Seit dem 21. März 2020 steht die Internetseite www.kirchhellen-hilfe.de zur Verfügung, auf der Helfer und Hilfesuchende zueinander finden.
Die durch Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder ins Leben gerufene Einrichtung versucht, in Zeiten der Corona-Krise ein wenig Überblick zu verschaffen.
Über eine Zentrale Rufnummer können Kirchhellener Mitbürger ihre Hilfe für Menschen anbieten, die im Moment nicht die Möglichkeit haben, ihren gewohnten Alltag zu bestreiten.
Ebenso können sich Menschen melden, die genau diese Hilfe benötigen. Etwa für Einkäufe, Gassigehen mit dem Hund oder zur Betreuung ihrer Kinder.
Desweiteren sind die Kontaktdaten zahlreicher Kirchhellener Betriebe hinterlegt.
2020 war ein außergewöhnliches Jahr. Auch in Kirchhellen ist trotz, oder gerade wegen Corona, einiges passiert.
Der Journalist und Fotograf Julian Schäpertöns hat auch in diesem Jahr das Dorfgeschehen in Texten und Fotos festgehalten. Erstmalig ist hieraus in ein Jahrbuch für Kirchhellen entstanden. Das 108-Seiten starke Magazin kann nun gratis an vielen Orten im Dorf mitgenommen werden.
Weitere Informationen und wo ihr das Buch kostenlos erhalten könnt HIER
Vereinte Volksbank: erfolgreiche Abschlussprüfung und sofortiger Berufstart als Bankkaufleute
Dorsten/Bottrop. Strahlende Gesichter in der Vereinten Volksbank: Vier Bankkaufleute haben erfolgreich die Ausbildung zur Bankkaufrau/-mann abgeschlossen. Dabei gab es gleich doppelt Grund zu besonderer Freude: Zweimal wurde die Traumnote „sehr gut" in der mündlichen Abschlussprüfung und als Gesamtnote erzielt. Außerdem werden alle in ein unbefristetes Angestelltenverhältnis übernommen.
Die Vorstandsmitglieder Johannes Becker, Ingo Hinzmann und Martin Wissing gratulierten den frischgebackenen Bankkaufleuten zu den sehr guten und guten Leistungen: „Wir freuen uns, dass mit der Ausbildung der erste Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben gelegt wurde und wir die neuen Banker ins Angestelltenverhältnis übernehmen können," hob Personalvorstand Wissing hervor.
Die Gratulationsfeier fand in diesem Jahr zwar in anderer Form, nämlich erstmalig digital statt. So konnten alle mit Abstand und an unterschiedlichen Standorten die Glückwünsche der Vorstände entgegennehmen. Als Überraschung wurde während der digitalen Feierstunde den Absolvent/innen noch ein Präsentkorb übergeben.
Vivian Bondzau, Pauline Oberheim, Felix Flockert und Jan Schönsee (im Bild rechts) freuen sich nach 2,5 Jahren Ausbildung die berufliche Laufbahn bei der Vereinten Volksbank fortzuführen: „Den Reiz dieses Berufes macht dabei aus, dass jede Kundin und jeder Kunde persönliche Wünsche und Ziele hat, sie alle sind unterschiedlich. Das macht es jeden Tag aufs Neue spannend und aufregend", so der Ausbildungsjahrgang. Von daher wünschten die vier jungen Mitarbeiter sich Tätigkeiten mit Kundenkontakt und starteten gestern direkt in ihren neuen Teams.
Ab sofort ist eine erweiterte Maskenpflicht im öffentlichen Raum und in öffentlichen Gebäuden verfügt. Das heißt, dass nun in stark frequentierten Bereichen in der Innenstadt, in der City von Kirchhellen, im Umfeld des Movie Parks, im Bereich des Südring-Centers, im Stadtkern der Stadtteile Fuhlenbrock, Boy und Eigen die Pflicht besteht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Eine entsprechende Beschilderung soll die Bottroperinnen und Bottroper zügig auf dieses Gebot hinweisen. Auch in öffentlichen Gebäuden, wie dem Rathaus und weiteren Einrichtungen der Stadtverwaltung, gilt eine allgemeine Maskenpflicht.
Weitere aktuelle Corona-Meldungen auf
https://www.bottrop.de/coronavirus/index.php
und aktuelle Zahlen zu Corona in Bottrop
www.bottrop.de/coronavirus/aktuelle-infos-coronavirus/
Während im heimischen Kirchhellen die Bäume
im Herbst ihre Blätter abwerfen, genießt der
Kirchbube karibischen Flair unter Palmen in
Las Terrenas im Nordosten der Domini-
kanischen Republik. Wir beneiden ihn dafür!